Schneller groß investieren
Gleichzeitig in die besten Startups
Die neue Assetklasse nun auch für Großanleger
Großanleger können nun deutlich schneller in viele gute Startups investieren.

Die Basis: Mehr als 2 Milliarden Euro im Pool
Holen Sie sich die besten Startups – aus unserem Pool.
Wir kennen die Startups – mit einem Suchvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro. Wir haben die relevanten Unterlagen und Geschäftspläne, um schnell und transparent eine Investitionsentscheidung zu treffen. Bei der Auswahl der besten Startups sind Sie von Anfang an mit einbezogen.
Unser Pool ist die optimale Basis für Sie als Großanleger.

Ihr Fokus: Wählen Sie Ihre Branche oder Thema
Von A bis Z. Wir machen daraus eine Vorauswahl.
Mit unserem ‚relativen Ranking‘ wählen wir mit Ihnen gemeinsam die besten Startups aus. So können Sie Ihre Investitionsziele effizient in ein passendes Startup-Portfolio überführen. In enger Absprache mit Ihnen, passend zu Ihren Investitionszielen ist Ihr Portfolio zügig zusammengestellt.
Wählen Sie die besten Startups aus Ihrer Branche.

Ihr Ziel: Investieren Sie im zweistelligen Millionenbereich
Durch die Bündelung werden Startups für Großanleger relevant.
Ab einer bestimmten Anzahl macht die Einzelsuche von Startups keinen Sinn. Sie investieren nicht mehr einzeln, sondern relevante Beträge in die Assetklasse der Startups. Sie investieren 20 Millionen Euro oder mehr in Ihren Fonds mit der von Ihnen gewünschten Ausrichtung.
Bündeln Sie die besten Startups.

Wann: Bereits in 3 Monaten – statt in drei Jahren
Wir beschleunigen Ihre Investitionsphase.
Bislang benötigen VC-Fonds drei Jahre, um ein Startup-Portfolio aufzubauen. Dieser Zeitraum erschien uns deutlich zu lang. Mit unserem Pool schaffen wir das für Sie in drei Monaten, somit in einer sehr kurzen und damit für Sie sehr vorteilhaften Investitionsphase.
So sind Sie schneller investiert als mit allen bisherigen VC-Fonds.
Die besten aus unserem Pool – für Ihren Fonds
Investieren Sie in die neue Assetklasse der Startups

Das Ergebnis: Ihr individueller Spezial-Fonds
Bündeln Sie die vielen guten Startups in einem individuellen Fonds.
Mit unserer Tochtergesellschaft und Partnern aus der Finanzindustrie können Sie Ihre Startups Ihre Beteiligungen auch in individualisierten Fonds halten. Unsere Fonds-Manager und Partner übernehmen für Sie die Betreuung und das Beteiligungsmanagement.
Investieren Sie schnell und gut – in die neue Assetklasse.
Unsere Vergütung ist erfolgsabhängig
Je nach Struktur der Zusammenarbeit erhalten wir von Ihnen erfolgsabhängig eine Gebühr.
Sprechen Sie uns für weitere Details an.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Und wir bauen mit Ihnen einen individualisierten Fonds
für ein Startup-Portfolio auf, das zu Ihnen passt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Telefontermin.
Hohe Renditen sind normal
Nachprüfbar. Und aus gutem Grund.

Fonds ermöglichen Diversifikation
Mit vielen Beteiligungen streuen Sie das Risiko.
Unser Fonds-Modelle ermöglichen die Verbindung aus hoher Rendite der Assetklasse Startup-Beteiligungen mit der Risikominimierung durch Diversifikation.
Weniger Risiko durch Bündelung.
So erreichen Sie gute Renditen bei kalkulierbarem Risiko.

Startups denken in hohem Wachstum
Viele der Startups haben häufig Großes vor.
Hohes Wachstum kann nur erreicht werden, wenn sich das Team auch hohe Ziele setzt. Wichtig ist dabei eine Strategie, die die verschiedenen Schritte auch gangbar machen.
Große Potenziale gemeinsam erreichen.
Mit ausgewählten Experten werden die Startups in ihrem Wachstum unterstützt.

Die Renditen des Marktes sind positiv
Unsere Analysen zeigen hohe Renditepotenziale.
Eine Analyse hat gezeigt, dass viele der finanzierten Startups gerade zwischen den verschiedenen Finanzierungsrunden deutliche Wertzuwächse verzeichnen konnten.
Hohe Renditen mitnehmen.
So schlummern im gesamten Startup-Markt erhebliche Renditechancen für Investoren.
Gönnen Sie sich etwas Startup-Freude
Erleben Sie Erfolg ganz neu und anders.
Jung und frisch
Startups sind jung und frisch – und zum Teil auch mal etwas frech.
Na und? Das ist eine echte Bereicherung für alle Generationen. Und auch ein erstaunlich hoher Erkenntnisgewinn für viele langjährige Mitarbeiter in etablierten Unternehmen.
Gründergeschichten
Haben Sie schon mal von Null auf ein Unternehmen gegründet?
Oder kennen Sie die Geschichten nur aus der eigenen Familien-Historie? Wenn Sie ‚mit‘ gründen, dann erzählen Sie bald schon Ihre eigenen Gründergeschichten.
Vieles ausprobieren
Haben Sie schon mal eine ungewöhnliche Ansprache ausprobiert?
Startups testen auch das bei ihren Kunden, sie probieren viele – auch neue Dinge – einfach und gerne aus. Das sollten Sie mal sehen. Als Investor erleben Sie diese Startup-Dynamik hautnah.
Doppelte Diversifikation durch Startups
Positive Effekte nach innen und außen.
… nach innen
Innerhalb des Portfolios.
Durch jede weitere Diversifikation innerhalb eines Fonds sinkt der sog. Standardfehler.
Klumpenrisiko vermeiden
Sie sind also gut beraten, mit einer möglichst hohen Anzahl ein etwaiges Klumpenrisiko in Ihrem Startup-Beteiligungsportfolio zu vermeiden.
Sie nähern sich so der allgemeinen und guten Markrendite für Startup-Investoren an – bei gleichzeitiger Risikooptimierung.

… nach außen
Mit Blick auf das Gesamtvermögen.
Selten bedacht, aber dennoch sehr relevant ist der Abgleich mit Ihrem sonstigen Vermögen.
Negative Korrelationen nutzen
Wer ‚negative Korrelationen‘ sucht, der findet als Ergänzung zu Traditionsvermögen nicht selten passende Startup-Beteiligungen.
Ganzheitlich oder strukturell bezogen auf die Fundamentalfaktoren können Sie so ein höchst sinnvolles Portfolio aufbauen.
Strukturieren Sie Ihr Startup-Portfolio
Schnell und effizient.